„Hoffnung verbindet uns, durch sie leben wir, und mit ihr ertragen wir. […] Dieses Jahr widmen wir uns dem Motto „Ein Schritt in Richtung Hoffnung“, im vollen Bewusstsein unseres gemeinsamen Bedürfnisses, an allem festzuhalten, was uns hilft, auch inmitten der Dunkelheit das Licht zu sehen. …“Michele Cantoni, Musiker/ Amway Chor Bethlehem

Im Rahmen der Projekttage “Heute für morgen – Zukunft gestalten!“ am Christophorus-Gymnasium Altensteig vom 24.-27.07.25 haben sich die Chormitglieder des Christophorus-Kinderchor den Wunsch nach einer Toneinspielung erfüllt. Dieser Wunsch ist mehr als eine musikalische Hommage an das ausklingende Chorjahr 2024/2025 „Frieden hören“.

Unter dem Titel „Frieden hören“ – spielte der Christophorus-Kinderchor Lieder und Texte der in Auschwitz ermordeten jüdischen Dichterin und Musikerin Ilse Weber ein. Durch das Singen und Erinnern an ihr Leben und ihre Musik will der Christophorus-Kinderchor Altensteig gemeinsam mit Chorleiter Wolfgang Weible einen gesungenen Appell für eine friedvolle Zukunft setzen.

Während der Projekttage reflektierten die 11-14 jährigen SängerInnen Konflikte im eigenen, nahen und fernen Umfeld. Einen besonderen Eindruck  hinterließ das Zoom Gespräch mit Daud Nassar, einem christlich-palästinensischen Friedensaktivisten vom Tent of Nations bei Bethlehem. Sein gewaltfreier Widerstand und sein eindrückliches Motto „Wir weigern uns, Feinde zu sein“ hinterließen bei den Choristen einen bleibenden Eindruck und wiesen den jungen Chorsängern Handlungsalternativen gegen die Logik des Krieges.

Hintergrundinfo Tent of Nations

Die Familie Nassar besitzt ein Stück Land, das meine Frau und ich vor Jahren besuchten. Das Land ist eingebettet in die alten Hügel südwestlich von Bethlehem (Westbank), umgeben von Siedlungen, verschlossenen Toren, täglichen Einschränkungen. Das “Tent of Nations“ ist ein lebendiges Zeugnis christlichen Glaubens und steht für den gewaltfreien Widerstand. Seit über einhundert Jahren pflegt die Familie Nassar dort Olivenbäume und Weinreben.

Trotz großer Herausforderungen setzen sich Menschen auf beiden Seiten im Heiligen Land für ein friedliches Miteinander ein – ein mutiger Weg, der die Kinder tief bewegt hat.

Alle haben die Aufgabe, die Zukunft mit unseren Stimmen und unseren eigenen Händen zu gestalten und nicht darauf zu warten, dass andere es für uns tun.
Mit großer Motivation, Konzentration, Disziplin, musikalischer Ausdruckskraft und innerem Anliegen entsteht eine eindrucksvolle Aufnahme. „Frieden hören“ ist ein stilles, aber starkes Plädoyer für Menschlichkeit, Hoffnung und den Glauben daran, dass auch junge Stimmen die Welt verändern können.

Wir danken Tonmeister Martin Buchthal und unserem Korrepetitor Matthias Hinderer.

Wmap – Heute für morgen!

Wolfgang Weible, Chorleiter.