Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder von Michael Gusenbauer “
Michael Gusenbauer,
Erzähler: Birgit Heintel
Solist:innen der Christophorus-Kantorei
Emilia Podlich, Alt
Tenor: Julias Ott, Tenor
Bass: Micha Zahn, Bass
Altensteiger Vokalensemble,
Christophorus-Kinderchor Altensteig
Jugendsinfonieorchester und Kammerorchester Altensteig
Gesamtleitung: Renate Harr, Jutta Hay, Wolfgang Weible
Sonntag, 30. November 2025,
Evang. Stadtkirche Altensteig
17:00 Uhr (ab 16:30 Uhr Offenes Singen).
Eintritt frei – Spenden erbeten! Kinder unter acht Jahren nur in Begleitung Erwachsener.
OFFENES SINGEN
Herzliche Einladung mit uns zu singen, sich dabei von den Klängen der Bläsersinfonietta begleiten zu lassen und singend die Adventszeit zu beginnen.
Choral Nr. 5: Wie soll ich dich empfangen
Text: Paul Gerhardt (1653)
Melodie: Melchior Teschner (1614), Johann Crüger (1653)
1) Wie soll ich dich empfangen
und wie begegn‘ ich dir,
o aller Welt Verlangen,
o meiner Seelen Zier?
O Jesu, Jesu, setze
mir selbst die Fackel bei,
damit, was dich ergötze,
mir kund und wissend sei.
2) Dein Zion streut dir Palmen
und grüne Zweige hin,
und ich will dir in Psalmen
ermuntern meinen Sinn.
Mein Herze soll dir grünen
in stetem Lob und Preis
und deinem Namen dienen,
so gut es kann und weiß.
6) Das schreib dir in dein Herze,
du hochbetrübtes Heer,
bei denen Gram und Schmerze
sich häuft je mehr und mehr;
seid unverzagt, ihr habet
die Hilfe vor der Tür;
der eure Herzen labet
und tröstet, steht allhier.
Choral Nr. 12: Brich an, du schönes Morgenlicht
Text: Johann Rist (1641)
Melodie: Johann Schop (1641), Wolfgang Carl Briegel (1687)
Brich an, du schönes Morgenlicht,
und lass den Himmel tagen!
Du Hirtenvolk, erschrecke nicht,
weil dir die Engel sagen,
dass dieses schwache Knäbelein
soll unser Trost und Freude sein,
dazu den Satan zwingen
und letztlich Frieden bringen.
Choral Nr. 17: Schaut hin, dort liegt im finstern Stall
Text: Paul Gerhard, (1607-1676)
Melodie: Johann Georg Ebeling, 1637-1676, erstmal 1667 veröffentlicht
Schaut hin, dort liegt im finstern Stall,
Des Herrschaft gehet überall!
Da Speise vormals sucht ein Rind,
Da ruhet itzt der Jungfrau’n Kind.
Begleitung: Bläsersinfonietta mit Wolfgang Mücke
MITWIRKENDE
Birgit Heintel, Erzählerin
Birgit Heintel studierte Schauspiel an der Reduta – Schauspielschule für Theater und Film Berlin. Es folgten Engagements an verschiedenen Bühnen in Berlin, an der Neuen Werkbühne München und am Zimmertheater Rottweil. Dort bekam sie 2006 den Kulturpreis der Stadt Rottweil für ihre schauspielerische Leistung während ihres mehrjährigen Engagements verliehen. Neben ihrer Arbeit als freie Schauspielerin arbeitet sie theaterpädagogisch an Schulen und gibt Theater-Workshops.
Als Regisseurin hat sie in der Vergangenheit mehrfach mit der Christophorus Kantorei Altensteig zusammengearbeitet. Sie ist Mitbegründerin des Regionentheater und ist dort in vielen Stücken als Schauspielerin auf der Bühne zu sehen. Seit 2023 ist sie zudem mit dem Musikkabarett – Trio Töchter Liebelsbergs auf Tour.
Emilia Podlich, Alt
Emilia Podlich ist Schülerin am Christophorus-Gymnasium Altensteig und besucht das Musikprofil Klasse 10. Sie wird von Olga Steinle an der Musikschule Wildberg im Fach Klavier unterrichtet und gewann erste Preise im Harald-Kindermann-Wettbewerb in den Jahren 2017 und 2019.
Im Christophorus-Kinderchor wurde ihr Talent weiter gefördert. Sie übernimmt solistische Rollen. Seit 2024 ist sie Teil der Christophorus-Kantorei, erhält Stimmbildung bei Jeannette Bühler in Altensteig und Gesangsunterricht bei Anastasia Lick an der Schule für Musik, Theater und Tanz in Sindelfingen, wo sie zahlreiche Soloauftritte wahrnimmt.
Julius Ott, Tenor
Julius Ott ist Schüler der Oberstufe am Christophorus-Gymnasium in Altensteig und besucht dort den Musik-LK. Er ist Mitglied der Christophorus-Kantorei Altensteig. Seine stimmliche Ausbildung erhält er bei Samuel Schick und wird von Peter Dorossieff seit 2014 im Fach Klavier ausgebildet.
Als Solist war Julius bereits in zahlreichen Konzerten zu hören – vom festlichen Weihnachtskonzert bis hin zu Aufführungen des klassischen Repertoires der Christophorus-Kantorei. Auf der Bühne übernahm er unter anderem die Rolle des Freddy Eynsford-Hill im Musical My Fair Lady sowie die Partie des Pilatus in der Johannes-Passion von Heinrich Schütz. Regelmäßig tritt er in Gottesdiensten und Konzerten der Region als Solist auf und wird von Samuel Schick begleitet.
Er absolvierte den Dirigierkurs am Christophorus-Gymnasium bei Kirchenmusikdirektor Michael Nonnenmann und wurde in Liturgie- und Kirchenkunde von Pfarrer Andreas Esslinger und Kirchenmusikdirektor Peter Ammer unterrichtet. 2024 legte er erfolgreich die kirchenmusikalische D-Prüfung ab.
Micha Zahn, Bass
Micha Zahn ist Schüler der Oberstufe am Christophorus-Gymnasium in Altensteig und besucht dort den Musik-LK. Er ist aktives Mitglied in der Christophorus-Kantorei Altensteig und erhält Stimmbildungsunterricht bei Samuel Schick.
Seit seinem siebten Lebensjahr spielt er die Violine, musiziert seit 2019 im Jugendsinfonieorchester Altensteig und übernimmt die Verantwortung als Konzertmeister. Im Juli 2025 nahm Micha Zahn an einem Meisterkurs für Violine in Italien bei Prof. Sebastian Müller teil. Er ist Preisträger, sowohl beim Musikschulwettbewerb Altensteig, als auch beim renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“. Derzeit erhält er Geigenunterricht bei Renate Harr, davor bei David Behm.
Am Christophorus-Gymnasium Altensteig erhielt er Dirigierunterricht bei KMD Michael Nonnenmann und Liturgie- und Kirchenkunde bei Pfr. Andreas Esslinger, sowie bei KMD Peter Ammer. Im September 2024 legte er die kirchenmusikalische D-Prüfung erfolgreich ab. Seit September 2024 leitet er den Kirchenchor Fünfbronn.
Der Christophorus-Kinderchor Altensteig
Leitung: Wolfgang Weible, Stimmbildung: Jeannette Bühler und Samuel Schick
Korrepetition und Organist: Matthias Hinderer
20 Jahre Singen – Freude bringen!
Der Christophorus-Kinderchor Altensteig ist der Oberstimmenchor der Klassen 6-8 des Christophorus-Gymnasiums Altensteig. Die Motivation der Chorsänger:innen und die Arbeit der beiden Stimmbildner der Musikschule Altensteig, Jeannette Bühler und Samuel Schick, tragen zu einem erfolgreichen Werdegang des Chores bei. Mehrfach wurde der Christophorus-Kinderchor Altensteig unter der Leitung seines Gründers Wolfgang Weible regional, national und international ausgezeichnet. Mehrtägige Konzertreisen führten den Kinderchor nach Belgien, Tschechien, Spanien, England/Wales, und zuletzt nach Südtirol (2023), Thüringen (2024) und – 80 Jahre nach Kriegsende – nach Polen (2025).
Der Chor ist Teil des musisch-vokalen Bildungsweges am Christophorus-Gymnasium Altensteig und der Christophorus-Kantorei. Zwei Mal wöchentlich trifft man sich zur Chorstunde. Darüber hinaus erhalten die Chorkinder Einzelstimmbildung bei Jeannette Bühler und Samuel Schick. Nach Beendigung der Chorlaufbahn im Kinderchor setzen die Sänger:Innen ihren Weg in der Christophorus-Kantorei (Klasse 9-13) fort.
Der Christophorus Kinderchor pflegt und sucht die Begegnung mit anderen Oberstimmenchören im In- und Ausland und erlebt den damit einhergehenden kulturellen und musikalischen Austausch als großen Gewinn. Begegnungskonzerte und Freundschaften mit anderen Chören aus Europa werden gesucht, gelebt und gepflegt. Der Christophorus-Kinderchor singt zu unterschiedlichen Anlässen: in Gottesdiensten, in Konzerten, bei Festivals, Wettbewerben und immer wieder gern auch in Pflege- und anderen sozialen Einrichtungen. Benefiz-, Portrait- und Themenkonzerte sind dem Chor ein Anliegen. Das Motto des Christophorus-Kinderchores ist „Singen – Freude bringen!“
Altensteiger Vokalensemble
Chor Ehemaliger der Christophorus-Kantorei Altensteig
Leitung: Johannes Radde, Gastdirigent für dieses Projekt: Wolfgang Weible
Organisation: Inge Dlugoszek
Das Altensteiger Vokalensemble nennt sich nach dem Ort seines jahrelangen gemeinsamen Musizierens. Altensteig verdankt seine Bekanntheit nicht nur dem malerischen mittelalterlichen Stadtbild, sondern auch einer über fünfzigjährigen Chortradition der Christophorus- Kantorei Altensteig.
Am Christophorus-Gymnasium Altensteig erhalten die Schüler:innen eine besondere vokal-musikalische Ausbildung in Einzel-Stimmbildung, Chorklassen, sowie im Christophorus-Kinderchor Altensteig und der Christophorus-Kantorei.
Aus der Christophorus-Kantorei erwachsen, führt das Altensteiger Vokalensemble die Tradition des Chorsingens am Christophorus-Gymnasium fort und möchte ehemaligen Mitgliedern der Kantorei Orte des Wiedersehens und des gemeinsamen Muszierens auf anspruchsvollem Niveau eröffnen.
Der Chor verfügt über ein umfangreiches Repertoire. Werke unterschiedlichster Stilrichtungen und Epochen – von der Renaissance bis zur Moderne – finden Eingang in das Konzertprogramm.
Das Ensemble singt in seinen Konzerten in wechselnden Besetzungen; der Bogen reicht vom Sologesang bis zur gemischten Doppelchörigkeit.
Jährlich findet sich das Ensemble zu zwei Projekten am Christophorus-Gymnasium Altensteig zusammen und gibt 6-8 Konzerte im Jahr. Auf seinen Tourneen in Europa, USA, Südamerika, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Hong Kong, Rumänien, Israel und Palästina erlangte das Ensemble internationale Anerkennung.
Das Altensteiger Vokalensemble wurde 1989 von Joachim Voll und Prof. Dr. Thomas Breitling gegründet, der auch den Chor bis 2005 musikalisch leitete. Von Januar 2006 – Juli 2017 stand das Altensteiger Vokalensemble unter Leitung von Wolfgang Weible, dann unter der Leitung von Manuel Nonnenmann (August 2017 – Mai 2025). Neuer Chorleiter des Altensteiger Vokalensembles ist Johannes Radde, der selbst ein ehemaliges Mitglied der Christophorus-Kantorei Altensteig ist.
Das Altensteiger Vokalensemble freut sich sehr unter der Leitung von Wolfgang Weible das Weihnachtsoratorium für Kinder mitzugestalten.
http://www.altensteiger-vokalensemble.de/
Kontakt: inge.dl@web.de
Das Jugendsinfonieorchester
Leitungsteam: Jutta Hay, Wolfgang Mücke
Konzertmeisterin: Renate Harr
Das Jugendsinfonieorchester wurde 1982 gegründet und wird in Zusammenarbeit mit der Musikschule Altensteig von Jutta Hay, Musiklehrerin am Christophorus-Gymnasium, geleitet. Jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18 Uhr finden Stimmproben und Tuttiproben im Musiktrakt des Gymnasiums statt. An der Stimmprobenarbeit sind Danuta Platschko (Cello) und David Bem (Violine) von der Musikschule beteiligt. Die Geigerin Renate Harr arbeitet mit den Streichern bei der Aufführung besonderer Konzertprojekte, wie z.B. der Stunde der Kirchenmusik. Die Bläser werden von Wolfgang Mücke (Fagott) betreut. Sie treten auch unter seiner Leitung als Bläsersinfonietta auf. An zwei Probenwochenenden im Jahr wird konzentriert und intensiv für die anstehenden Konzerte geübt. Im Rahmen des Altensteiger Musiksommers musiziert das Jugendsinfonieorchester traditionell zusammen mit dem Kammerorchester in sinfonischer Besetzung.
Etwa alle zwei Jahre geht das Orchester auf Reisen. In den letzten Jahren konzertierte das Orchester regelmäßig in der beeindruckenden Kathedrale von Toul im Norden Frankreichs vor über 1000 Zuhörern. Ein Höhepunkt war 2024 die Aufführung von Carmina Burana zusammen mit den Chören des Maria von Linden Gymnasiums Calw.
Gespielt wird Literatur quer durch alle Epochen und Genres. Von der Klassik bis hin zu Pop bzw. Filmmusikarrangements. Eine Besonderheit im Sommer 2025 war die Begleitung des Stummfilms „The Goat“ von und mit Buster Keaton durch die Musik von Scott Watson. Immer wieder wirkte das Orchester in den letzten Jahren auch bei Musicalaufführungen des Gymnasiums mit.
https://www.orchester-altensteig.de/jso/
Kontakt: j.hay@cga.schule
Das Kammerorchester Altensteig
Leitungsteam: Renate Harr und Jutta Hay
Das Kammerorchester Altensteig bietet ambitionierten Laien die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren auf hohem Niveau. Von 1996 bis 2007 wurde es von Christof Harr geleitet. Seit 2007 spielt das Ensemble unter der Leitung von Jutta Hay (Musiklehrerin am Christophorus-Gymnasium und Renate Harr (Geigerin und Instrumentallehrerin im Fach Violine). Zwei Konzerte im Jahr werden vom Orchester gestaltet. Jährlich am Wochenende des ersten Advents musiziert das Kammerorchester in der Stadtkirche Altensteig zusammen mit Solisten aus Altensteig und der Region. Die Literatur reicht bei diesen Konzerten von der Barockzeit bis in die Moderne. Im Sommer wird in der Regel gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Altensteig ein großes sinfonisches Programm einstudiert. Reisen zum europäischen Orchesterfestival führten das Kammerorchester nach Tallinn und Cremona. Das Orchester spielte mehrmals gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester in der Kathedrale von Toul in Nordfrankreich. Die Aufführung von Carmina Burana 2024 ist hier als besonderer Höhepunkt zu nennen. Nicht zuletzt wirkte das Orchester bei Musicalaufführungen in Altensteig, wie z.B. My fair Lady im Jahr 2023 mit.
Homepage: https://www.orchester-altensteig.de/kammerorchester/
Wir danken
Die Arbeit mit der musizierenden Jugend ist ohne die Unterstützung der Schulleitung und der Mitarbeiter:innen am Christophorus-Gymnasium Altensteig und durch die Förderung von Partner:innen, Fördervereinen, insbesondere dem Orchesterverein und dem CJD-Christophorus-Chorverein nicht möglich. Wir wollen uns an dieser Stelle sehr herzlich für die finanzielle Förderung dieses Konzerts durch den CJD-Christophorus-Chorverein und dessen ersten Vorsitzenden Hans Peter Häusser bedanken, der dem Christophorus-Chorverein seit dessen Gründung im Jahr 2001 vorsteht.
Hans Peter Häusser wird in diesem Jahr sein Amt als Erster Vorsitzender des CJD-Christophorus-Chorvereins anderen in die Hände legen. Durch seine langjährige leidenschaftliche Arbeit hinter den Kulissen, zunächst für die Christophorus-Kantorei und dann auch für den Christophorus-Kinderchor, wurde die Kontinuität und Nachhaltigkeit der Chorarbeit mitgetragen und ein sich weitendes Netzwerk an Förderern gewonnen. Der Chorverein förderte nicht nur die Projekte der Christophorus-Kantorei und des Christophorus-Kinderchores, sondern die Kooperationsprojekte mit dem Jugendsinfonieorchester und Jutta Hay.
Wir verabschieden uns mit diesem Projekt von einem leidenschaftlichen Förderer der Chorarbeit am Christophorus-Gymnasium Altensteig und wünschen Herrn Häusser alles Gute. Seinen Nachfolgern wünschen wir eine glückliche Hand bei einer besonderen Aufgabe, welche das Singen mit Kindern und Jugendlichen innerhalb der Christophorus-Chöre erhalten möchte.
Im Namen aller Mitwirkenden
Jutta Hay und Wolfgang Weible
Musiklehrende am Christophorus-Gymnasium Altensteig




