Am 19. Oktober gab die Christophorus-Kantorei unter der Leitung von Carina Engel in der Laurentiuskirche in Haiterbach ihr erstes Konzert des Schuljahres. Für 14 Sängerinnen und Sänger, die vor wenigen Wochen neu zur Kantorei dazugekommen sind, war es der erste Auftritt mit dem Chor. Sie haben in dieser kurzen Zeit bereits ein beachtliches Repertoire verinnerlicht.
Zu Beginn erklangen unter anderem das strahlende „Jauchzet dem Herrn“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und der Kantorei-Klassiker „Laudate omnes gentes“ von Jacques Berthier.
Der mittlere Teil des Konzertes war dem Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus vor 80 Jahren gewidmet. Besonders eindrucksvoll waren die mystischen, klagenden Klänge von Rudolf Mauersbergers „Wie liegt die Stadt so wüst“ und das hebräische „Schalom chaverim“ (arrangiert von Carina Engel), das die Sängerinnen und Sänger im Kreis um das Publikum sangen. Daran schloss sich das von Jeannette Bühler (Sopran) und Matthias Hinderer (Orgel) solistisch vorgetragene – ebenfalls hebräische – „Ose schalom bimromav“ an.
Einen gelungenen Abschluss fand das gut besuchte Konzert mit dem meditativen, aus Nordamerika stammenden „Evening Rise, Spirit Come“ und „Cantate Domino“ (Vytautas Myškinis), das den thematischen Bogen zum Beginn des Konzertes schloss.




